Sabrina Catowiez ist eine Malerin aus Bamberg, die sich auf Acrylmalerei spezialisiert hat. Ihre Gemälde sind beeinflusst von der Epoche der klassischen Moderne. Ihre späteren Werken prägen der Einsatz reiner Pigmente. In der Grafik hat Sie eine ausgeprägte Vorliebe für Kohle- und Tuschezeichnung. Sie ergänzt ihre künstlerischen Ausdrucksformen mit handgedruckten Farbdrucken vom Holzschnitt und Radierungen. Die Künstlerin begann ihre Laufbahn in London mit der Erkundung der menschlichen Figur und ihrer Ausdruckskraft insbesondere auf der Bühne, was in einer Vielzahl von Tanz-inspirierten Acrylmalereien resultierte. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland entdeckte Sabrina Catowiez die Welt des Jazz, die zu einem bedeutenden Thema in ihrer Kunst wurde. In Deutschland stieß die Malerin auf die Werke der "Blauer Reiter"-Gruppe, was zu einer umfangreichen Serie von Tierdarstellungen führte. 2004 organisierte sie den ersten "Kunstpavillon" in Bamberg, einem Projekt zur jährlichen Präsentation fränkischer Künstler. Besuchen Sie die Facebook-Seite für weitere Informationen: http://www.facebook.com/kunstpavillonbamberg.de.
2005 fanden einige ihrer Kunstwerke Aufnahme in die Sammlung von Heinz und Hella Pachen in Rockenhausen, Pfalz. In den Jahren 2007/2008 erschuf Sabrina Catowiez einen Werk-Zyklus zu E.T.A.-Hoffmann, der sowohl Acrylgemälde als auch Farbdrucke vom Holzschnitt umfasste. Die Künstlerin wurde 2007 in die Autorengalerie 1 in München-Schwabing aufgenommen und gründete 2009 die "Künstlergruppe Monopteros Bamberg" (KMB) zusammen mit Thomas Johann Dennerlein und Hans Günter Ludwig. Ab 2011 integrierte Catowiez Materialien wie Papier, Stoff und Metall in ihre Kunstwerke. Stilistisch erzählten ihre neuen Arbeiten Geschichten und waren politischer orientiert. Die Kunstwerke ähnelten vom Aufbau eher Bühnenbildern. 2013/2014 entstanden zwei Installationen unter dem Titel "KUNSTKUBUS", die aus bemalten Holzwürfeln bestanden und als multiples Kunstwerk präsentiert wurden. 2014/2015 ist Sabrina Catowiez als Stammkünstlerin der LDX Artodrome Gallery in Berlin, Malta und Hongkong vertreten und nahm an internationalen Kunstmessen teil, darunter die Art San Diego 2014 und die Shanghai Art Fair 2015. Ab Januar 2018 übernahm sie die Kuratorrolle der Galerie im Jazzkeller Bamberg. Ihre Kunstwerke sind in Sammlungen weltweit zu finden. 2022 bis 2024 ist sie Stammkünstlerin der Galerie Alles Ein Mal in Bamberg, Pfahlplätzchen 6.
2024 zog sie mit Ihrer Kunst in das Studio für Fotokunst und Architekturfotografie ihres Mannes - Uwe Gaasch - in der Willy-Lessing-Str. 4 in Bamberg ein. Hier befindet sich nun auch Ihr Bilderlager und Point Of Sale des neuen Catowiez-Shop , den Sabrina Catowiez auf ihrer Webseite eingerichtet hat. Kunstdrucke - fineartprints in hochwertiger Qualität, die direkt im Shop bestellt werden können, aber auch originale Acrylmalerei auf Leinwand ist dort erhältlich. Der Catowiez-Shop bietet somit eine ideale Plattform, um ihre Kunstwerke einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
1989 Oval House Theatre, London - 1990 Altstadtgalerie, Bamberg - 1996 Galerie Syrlin-Kunstverein, Stuttgart - 1999 Galerie Orrù, Lippstadt - 2002 Zoo-Galerie, Düsseldorf - 2007 Kulturfabrik Roth - 2008 Das kleine Haus der Kunst, Buttenheim - 2010 Galerie der Künstlergilde e.V., Esslingen - 2012 Autoren Galerie 1, München-Schwabing -2013 Autoren Galerie 1, München-Schwabing - 2016 Galerie im Jazzkeller Bamberg - 2004 bis 2017 jährlich Kunstpavillon Bamberg - 2018 Galerie im Jazzkeller Bamberg - 2020 Kulturgärtnerei Bamberg - 2022 Kulturgärtnerei Bamberg
1988 British Society of Painters, London - 1990 Syrlin-Kunstverein, Stuttgart - 1994 Messe „münchen modern“, Olympiastadion München - 1995 Galerie H.D. Mues, Orsfeld in der Eifel - 1996 Syrlin-Kunstverein, Stuttgart - 2000 Messe „Junge Kunst“, Leipzig - 2014 „Go West“, LDXArtodrome Gallery, Berlin - 2014 Art San Diego, intern. Kunstmesse vertreten durch LDXArtodrome Gallery - 2007 bis 2015 jährlich: Autoren Galerie 1, München-Schwabing - 2015 Shanghai Art Fair, intern. Kunstmesse vertreten durch LDXArtodrome Gallery - 2022 bis 2024 Galerie Alles Ein Mal
1988 „Done in three ways, it`s delecious“ - drei Bilder für die Multi-Media-Show der Performance-Künstlerin Bronwyn Geddes, London - 1995 „Birkenraum...zwischen“ Tanztheater Terpscora, Nürnberg – Tanz